‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Pro Person 60.00 €

Sie beginnen mit einer kurzen Einführung ins Kamelreiten – hauptsächlich wie man sitzt und sich festhält. Der Ritt selbst ist langsam und stetig, führt über enge Pfade und offene Plateaus. Erwarten Sie erodierte Klippen, Weinberge und vielleicht sogar alte Höhlenwohnungen. Bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang verwandelt das Licht die Täler in ein leuchtendes Spektakel, oft mit Dutzenden von Heißluftballons, die den Himmel zieren (abhängig von der Saison). Die Führer halten normalerweise an 1-2 Aussichtspunkten für Fotos oder eine kurze Pause.

Transport: Kostenloser Hotelabhol- und Bringservice innerhalb von Göreme, Ürgüp oder Uçhisar. Wenn Sie weiter weg wohnen (z.B. in Nevşehir), erwarten Sie einen kleinen Aufpreis (ca. 10–20 $).

Führung: Ein lokaler Führer, oft englischsprachig, leitet die Karawane und kann Informationen über die Geschichte und Geologie der Region teilen.

Kamelritt: Kamele sind gesattelt und werden von Händlern geführt – keine Reitkenntnisse erforderlich. Sie sind sanft und an Touristen gewöhnt.

  • Einige Touren bieten Wasser oder Tee an den Haltestellen an.
  • Foto-Möglichkeiten an malerischen Aussichtspunkten, wobei die Führer oft anbieten, Fotos zu machen.
  • Helme oder grundlegende Schutzausrüstung könnten verfügbar sein, sind aber nicht immer verpflichtend.
  • Gruppengröße:

Typischerweise kleine Gruppen von 4–10 Personen, private Touren können jedoch gegen eine zusätzliche Gebühr arrangiert werden.

  • Gewichtsbeschränkungen:

Maximal pro Kamel: Gewöhnlich 140 kg (308 lbs), obwohl einige Anbieter dies auf 110–150 kg begrenzen.

Ein Kamel kann 1–2 Personen tragen, abhängig vom Gesamtgewicht.

  • Alter/Sicherheit:

Mindestalter: Oft 3–6 Jahre (variiert je nach Anbieter).

Für schwangere Frauen oder Personen mit Rücken-/Mobilitätsproblemen nicht empfohlen, da der Schwinggang des Kamels schwierig sein kann.

  • Kleiderordnung:

Bequeme, wettergerechte Kleidung (Schichten für frühe Morgenstunden).

Geschlossene Schuhe (Sandalen sind in Ordnung, aber Flip-Flops vermeiden).

Sonnenbrille, Sonnencreme und einen Hut – Staub und Sonne können intensiv sein.


  • Bequeme Kleidung:

Lockere, atmungsaktive Schichten (z. B. lange Hosen und eine leichte Jacke oder einen Hoodie). Morgens kann es kühl sein, besonders bei Sonnenaufgangstouren, während es tagsüber warm werden kann.

Vermeiden Sie nach Möglichkeit Shorts oder Röcke – Kamelsättel können die nackte Haut scheuern.

  • Geschlossene Schuhe:

Turnschuhe oder robuste Sandalen mit Riemen sind am besten. Flip-Flops sind aufgrund von Staub und unebenem Terrain keine gute Wahl.

  • Sonnenbrille:

Wichtig zum Schutz Ihrer Augen vor Staub, Wind und der hellen Sonne, die von den Felsen reflektiert wird.

  • Sonnenschutz:

Hoher Lichtschutzfaktor, um vor UV-Strahlen zu schützen, insbesondere auf exponierten Wegen mit wenig Schatten.

  • Hut oder Schal:

Eine Kappe, ein breitbrimmed Hut oder ein leichter Schal (lokal beliebt), um Sonne und Staub vom Gesicht fernzuhalten.

  • Kamera oder Telefon:

Um die atemberaubenden Ausblicke festzuhalten - Täler, Feenkamine und vielleicht Heißluftballons. Ein kleiner Riemen oder eine Tasche ist praktisch, um es während der Fahrt zu sichern.

  • Kleine Wasserflasche:
  • Bargeld:

Ein wenig extra in Türkischen Lira, USD oder EUR (z. B. 5–10 $) für Trinkgeld für den Reiseleiter oder den Kamelführer (optional, aber geschätzt) oder unerwartete kleine Gebühren.

  • Persönliche Gegenstände:

Ein kleiner Rucksack oder eine Gürteltasche, um die Sachen zusammen zu halten.

Handdesinfektionsmittel oder Tücher - Einrichtungen sind während der Tour rar.

Alle notwendigen Medikamente (z. B. gegen Allergien oder Bewegungsempfindlichkeit).